Die Beteiligten verständigen sich in Form eines Leitbildes auf den Zweck und die Ziele der Mitwirkung, den Handlungsspielraum, die Werte und die Handlungsgrundsätze.
TRANSPARENZ
Transparenz ist entscheidend für das Vertrauen der Beteiligten in den Prozess und für den Erfolg. Hinterzimmer-Entscheidungen sind Gift für die Mitwirkung.
OFFENHEIT
Mitwirkungsprozesse können überraschende Ergebnisse zeitigen. Am Umgang mit derartigen Ergebnissen zeigt sich, wieviel die Mitwirkung den Beteiligten wert ist.
BEFÄHIGUNG
Zur Befähigung gehört die professionelle Unterstützung aller Beteiligten, ein Ausgleich der Ressourcen sowie ein leicht zugänglicher Projektraum auf dem Areal.
KONTINUITÄT
Die Entwicklung des Klybeck-Areals erstreckt sich über Jahrzehnte. Dasselbe gilt auch für die Partizi-
pation. Sie braucht eine langfristige organisatorische Absicherung.
Vertiefung
Gut Ding will Weile haben. Das gilt auch für Mitwirkungsverfahren. Die Bevölkerung muss Gelegenheit bekommen, erste Ideen zu hinterfragen, zu verwerfen und zu verbessern.